Indien

Sonnenuntergang in Varanasi

Umrahmt vom Himalaya-Gebirge und dem Indischen Ozean bietet Indien viele wunderbare Reiseziele. Weltkulturerbestätten wie das imposante Mausoleum Taj Mahal und das Rote Fort in Agra, prachtvolle Paläste aus der Mogul-Zeit und beeindruckende Moscheen zeugen von Indiens Kulturvielfalt. Auch seine ausgelassenen Feste von Diwali (Lichterfest) bis Holi (Fest der Farben) laden zum Staunen ein. Trekkingfans können zwischen anspruchsvollen Touren im Himalaya und gemütlichen Wanderungen, etwa ins Aprikosental von Ladakh mit seinen buddhistischen Klöstern, wählen. Wer Erholung sucht, findet in Indien palmenbesetzte Sandstrände mit wohlig warmem Wasser und bunte Korallenriffe zum Tauchen.

WIE VIELE DENGUE-FÄLLE GAB ES IN DEN LETZTEN JAHREN IN INDIEN?1

Jahr Fälle Todesfälle
2017 188.401 325
2018 101.192 172
2019 157.315 166
2020 44.585 56
2021 193.245 346
2022 110.473 86

Dengue-Fieber ist in weiten Teilen Indiens und insbesondere im Norden des Landes endemisch. Das heißt, hier besteht jederzeit das Risiko einer Ansteckung. Durch Reisende aus Nepal, wo die Krankheit ebenfalls hohe Inzidenzen aufweist, kommt es immer wieder zu neuen Eintragungen von Dengue-Viren.2

Der starke Anstieg der Dengue-Infektionen 2021 und die weite geografische Ausbreitung im Land werden auf mehrere Gründe zurückgeführt. So dauerte die Regensaison länger und es dominierte auch eine besonders ansteckende Virusvariante den Ausbruch. Hinzu kamen die stark wachsende Urbanisierung ohne adäquaten Ausbau der Abwasserentsorgung sowie in einigen Bundesstaaten auch unzureichende Mückenschutzprogramme.

Aktuelle Zahlen findest Du auf der Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Informationen zu lokalen Ausbrüchen verschiedener Erkrankungen gibt es auf der Seite des Tropeninstitutes.

IN WELCHEN TEILEN INDIENS TRAT DENGUE BESONDERS HÄUFIG AUF?1

Von 2017 bis 2022 wiesen folgende indische Bundesstaaten und Unionsterritorien die meisten Dengue-Fälle sowie Dengue-Todesfälle auf:

Jahr Bundesstaat/Unionsterritorium:
Dengue-Fieber-Fälle (Todesfälle)
2017 West Bengal: 37.746 (46)
Tamil Nadu: 23.294 (65)
Kerala: 19.994 (37)
Karnataka: 17.844 (10)
Punjab: 15.398 (18)
2018 Punjab: 14.980 (9)
Maharashtra: 11.011 (55)
Rajasthan: 9.587 (10)
Gujarat: 7.579 (5)
Delhi: 7.136 (4)
2019 Gujarat: 18.219 (17)
Karnataka: 16.986 (13)
Maharashtra: 14.907 (29)
Rajasthan: 13.706 (17)
Telangana: 13.331 (7)
2020 Punjab: 8.435 (22)
West Bengal: 5.166 (0)
Kerala: 4.399 (5)
Karnataka: 3.823 (0)
Uttar Pradesh: 3.715 (6)
2021 Uttar Pradesh: 29.750 (29)
Punjab: 23.389 (55)
Rajasthan: 20.749 (96)
Madhya Pradesh: 15.592 (11)
Delhi: 13.089 (23)
2022 Telangana: 13.091 (0)
Bihar: 9.374 (7)
Rajasthan: 9.283 (6)
Karnataka: 7.317 (4)
Uttar Pradesh: 6.758 (1)

ZU WELCHEN ZEITEN IST IN INDIEN DAS INFEKTIONSRISIKO AM GRÖSSTEN?3

Der von Juni bis Oktober über das ganze Land wehende Monsun bringt häufige und starke Regenfälle. In dieser Zeit ist das Risiko, sich mit Dengue-Viren anzustecken, besonders hoch, insbesondere an den Küsten, aber auch in Städten und in Regionen, die bis zu 1.500 Meter hoch liegen.

Die Dengue übertragenden Aedes-Mücken legen ihre Eier bevorzugt in wassergefüllte Container im Freien ab, etwa in Blumentöpfe und Eimer. Die Mücken sind vorwiegend in der Morgendämmerung und am späten Nachmittag aktiv. Ein guter Schutz vor ihren Stichen ist allerdings rund um die Uhr wichtig.

img

Nützliche Infos, wie Du Dich vor Mücken schützen kannst, findest Du hier.

Mehr Infos

WANN IST DIE BESTE REISEZEIT FÜR EINEN INDIEN-BESUCH?3

Für viele Urlaubsziele in Indien ist die Zeit von Dezember bis Februar am besten für eine Reise geeignet. Dann herrscht schönes Wetter und es regnet kaum. Da sich der riesige indische Subkontinent aber über mehrere Klimazonen erstreckt, kann die optimale Reisezeit je nach Ziel durchaus variieren:

  • Im Norden und an der Westküste: Oktober bis März
    (danach kann es bis zu 50 Grad heiß werden)
  • Im Süden: Dezember bis Februar
  • Im Himalaya-Gebirge: Juli bis Oktober
    (wenn die Pässe schneefrei sind)

WIE IST DIE MEDIZINISCHE VERSORGUNG IN INDIEN?4

In weiten Teilen des Landes kann nicht mit einer medizinischen Versorgung auf europäischem Niveau gerechnet werden. Das gilt vor allem für Unfälle und andere Notfälle. Nur in Großstädten gibt es in den Krankenhäusern eine fachlich gute Versorgung. Sie ist jedoch teuer und muss stets im Voraus bezahlt werden.

Allerdings kann man selbst in den Städten keinen verlässlichen Rettungsdienst erwarten. Da es insbesondere bei Überlandfahrten häufig zu schweren Unfällen kommt, empfiehlt das Auswärtige Amt, solche Reisen allenfalls tagsüber anzutreten.

Das Auswärtige Amt empfiehlt zudem für Indien eine Reisekranken- und Rückholversicherung. Außerdem solltest Du eine gut ausgestattete, individuell zusammengestellte Reiseapotheke dabeihaben. Achte darauf, bei Reisen Medikamente temperatur- und lichtgeschützt zu lagern. Hilfreiche Tipps zur Reiseapotheke findest Du auf der Seite des Auswärtigen Amtes.

Zudem rät das Auswärtige Amt, Dich vor einer Reise auf den Subkontinent reisemedizinisch beraten zu lassen, um nach Schutzmaßnahmen gegen Reisekrankheiten zu fragen.


Dengue ist in Indien wie in Deutschland meldepflichtig.


HILFREICHE ADRESSEN UND NOTDIENSTNUMMERN

Die allgemeine Notrufnummer in Indien lautet 112. Über sie lassen sich Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste erreichen.

QUELLEN
  1. National Center for Vector Borne Diseases Control. Dengue/DHF Situation in India. https://nvbdcp.gov.in/index4.php?lang=1&level=0&linkid=431&lid=3715. Letzter Zugriff: Mai 2024
  2. WHO. Dengue fever – Nepal. https://www.who.int/emergencies/disease-outbreak-news/item/2022-DON412. (letzter Zugriff: Mai 2024)
  3. The Weather Channel. Die beste Reisezeit für Indien: Tipps und Infos zum Klima. https://weather.com/de-DE/reisen/beste-reisezeit/news/2016-12-15-die-beste-reisezeit-fur-indien-erleben-sie-das-unfassbare. Letzter Zugriff: Mai 2024
  4. Auswärtiges Amt. Indien: Reise- und Sicherheitshinweise. https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/indiennode/indiensicherheit/205998#content_5 . (letzter Zugriff: Mai 2024)
EXA/DE/DENV/0253
Takeda Connect
Unser Portal für medizinisches Fachpersonal mit personalisierten Inhalten und Services für Ihre Praxis und Patientinnen
Jetzt registrieren
takeda connect

24/7 verfügbar

Diese Inhalte sind zum Teil geschützt und können nur von medizinischen Fachkreisen nach Heilmittelgewerbegesetz $10 eingesehen werden. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen neuen Account.
Sie haben noch keinen Zugang?

  • Ihr persönlicher Account - Direkter Kontakt, Medizinische Anfragen und Produktinformationen
  • Weltweiter Zugang zu klinischen Takeda Studien
  • Eventkalender und interessante Veranstaltungen
  • Praxis- & Patientenmaterial Bestellungen, einfach, kostenios und indikationsübergreifend im Webshop
  • Mit Ihrer Online-Bibliothek - Persönliche Dokumente und Links ablegen und jederzeit griffbereit behalten
  • Nebenwirkungsmeidungen / Produktmangel schnell, einfach und Formular-gestützt melden